Union Investment

Impressum

VR Bank Westfalen-Lippe eG
Hafenplatz 2
48155 Münster
BLZ: 40090900
BIC: GENO DEF1 P15
Tel.: 02 51 1351-0
Fax: 02 51 1351-9950
E-Mail-Adresse: info@psd-wl.de
www.psd-westfalen-lippe.de

Geschäftlicher Schwerpunkt


Vorstand

Marco Pietsch (Vorsitzender)
Jürgen Ahler

Vorsitz des Aufsichtsrats

Christian Boehnke


Aufsichts­behörden

Zuständige Aufsichtsbehörde für die Zulassung:

Europäische Zentralbank
Sonnemannstr. 22
60314 Frankfurt am Main



Zuständige Aufsichtsbehörde für die Zulassung des Pfandgeschäftes und den Schutz der kollektiven Verbraucherinteressen:

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Graurheindorfer Str. 108
53117 Bonn
und
Marie-Curie-Str. 24-28
60439 Frankfurt


Rechtsform

Eingetragene Genossenschaft


Sitz der Genossenschaft

Münster


Genossenschafts­register

Amtsgericht Münster
Register Nr.: GenR 380


Zuständiger Prüfungsverband nach § 54 GenG

Verband der PSD Banken e.V.
Dreizehnmorgenweg 36
53175 Bonn


Umsatzsteuer­identifikationsnummer

DE 126118164


Einlagensicherung und Institutsschutz
Die PSD Bank Westfalen-Lippe eG ist der amtlich anerkannten BVR Institutssicherung GmbH und der zusätzlichen freiwilligen Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. angeschlossen.


Versicherungsvertreter nach §34d Abs. 1 GewO

Vermittlerregisternummer: D-5ZBI-W8CQB-89


Zuständige Erlaubnis- und Registerbehörde gemäß VersVermV

Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen
Sentmaringer Weg 61
48151 Münster
Tel.: 02 51 707-0
Fax: 02 51 707-325
E-Mail-Adresse: infocenter@ihk-nordwestfalen.de
www.ihk-nordwestfalen.de



Die Eintragung im Vermittlerregister kann wie folgt überprüft werden:
Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) e.V.
Breite Straße 29
10178 Berlin
Tel.: 01 80 600 58 50 (Festnetzpreis 0,20 Euro je Anruf, Mobilfunkpreise maximal 0,60 Euro je Anruf)
www.vermittlerregister.info



Berufsrechtliche Regelungen:

§ 34d Gewerbeordnung (GewO)
§§ 59 - 68 Versicherungsvertragsgesetz (VVG)
Verordnung über die Versicherungsvermittlung und -beratung (VersVermV)

Die berufsrechtlichen Regelungen können über die vom Bundesministerium der Justiz und von der juris GmbH betriebenen Homepage www.gesetze-im-internet.de eingesehen und abgerufen werden.

Zur Startseite


Kein Mix ohne Risiken: die Fakten

Die Risiken als Track zum Anhören. Oder lieber selbst lesen? Die Übersicht findest du gleich hier.

Allgemeine Risiken von Fondssparplänen

  • Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass am Ende der Ansparphase weniger Vermögen zur Verfügung steht als insgesamt eingezahlt wurde beziehungsweise die Sparziele nicht erreicht werden können
  • Es besteht ein Risiko marktbedingter Kursschwankungen sowie ein Ertragsrisiko
  • Im Vergleich zum Ausgabepreis einer Einmalanlage kann der Durchschnittspreis des Fondssparplans höher ausfallen
  • Die Rendite bei einem Fondssparplan kann geringer als bei einer Einmalanlage sein

Risiken bei vermögenswirksamen Leistungen (VL) mit Fonds

  • Trotz dieser vielfältigen Vorzüge solltest du dir auch der Risiken des VL-Sparens mit Investmentfonds bewusst sein. Marktrisiko: Wertpapiere sind Marktschwankungen unterworfen.
    Diese können sich auch auf den Wert deiner angesparten Fondsanteile auswirken
  • Durchschnittspreiseffekt: In manchen Fällen kann sich der Durchschnittspreiseffekt für dich auch negativ auswirken. Das ist dann der Fall, wenn der Durchschnittspreis höher als der Einstiegspreis bei einer Einmalanlage ausfällt
  • Schwankende Rendite: Die erzielte Rendite kann variieren. Entscheidend dafür ist die Entwicklung der jeweiligen Fonds
  • Unsicheres Anlageziel: Es ist nicht garantiert, dass du mit dem Sparplan dein Anlageziel erreichst. Bei einer negativen Fondsentwicklung kannst du am Ende der Ansparphase auch weniger Geld zur Verfügung haben als du eingezahlt hast
  • Staatliche Förderung: Im Falle der Kündigung eines VL-Sparplans vor Ende der Laufzeit besteht kein Anspruch auf Arbeitnehmersparzulage

Rechtlicher Hinweis

Bitte lies die Verkaufsprospekte und die Basisinformationsblätter der Fonds, bevor du eine endgültige Anlageentscheidung triffst. Darin findest du ausführliche produktspezifische Informationen, insbesondere zu den Anlagezielen, den Anlagegrundsätzen, zu Chancen zu Risiken sowie Erläuterungen zum Risikoprofil der Fonds. Diese Dokumente sowie die Anlagebedingungen und die Jahres- und Halbjahresberichte bilden die allein verbindliche Grundlage für den Kauf der Fonds. Sie sind kostenlos in deutscher Sprache erhältlich über den Kundenservice der Union Investment Service Bank AG oder auf www.union-investment.de/downloads.

Die Inhalte dieses Marketingmaterials stellen keine Handlungsempfehlung dar, sie ersetzen weder die individuelle Anlageberatung durch die Bank noch die individuelle qualifizierte Steuerberatung. Dieses Dokument wurde von Union Investment Service Bank AG mit Sorgfalt entworfen und hergestellt, dennoch übernimmt Union Investment keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit.

Nähere Informationen zu einem Altersvorsorgevertrag enthält das individuelle Produktinformationsblatt des jeweiligen Anbieters. Die Inhalte dieses Marketingmaterials stellen keine Handlungsempfehlung dar, sie ersetzen weder die individuelle Anlageberatung durch die Bank noch die individuelle, qualifizierte Steuerberatung. Dieses Dokument wurde von Union Investment Privatfonds GmbH mit Sorgfalt entworfen und hergestellt, dennoch übernimmt Union Investment keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit.

Kontaktmöglichkeiten kannst du dem Impressum entnehmen.

Stand aller Informationen, Darstellungen und Erläuterungen: 01. August 2024, soweit nicht anders angegeben.