Union Investment

Jetzt auf laut:
der Mix für deine Geldanlage

Musikgenerator starten Lieber beraten lassen

Erlebe Geldanlage neu: Mit dem Musikgenerator1 wirst du selbst zum DJ und machst dir ganz einfach deinen eigenen Mix! Nebenbei entdeckst du, wie gut Fondssparen klingen kann.

Das Ergebnis kann sich wirklich hören lassen: dein ganz eigener Track – zum Teilen und drauf Tanzen! Also worauf wartest du?

Mach dir deinen eigenen Mix

So funktioniert’s!

Erstelle hier den Mix für deine Geldanlage1 und erfahre, wie deine Angaben zum Anlageziel, zu den unterschiedlichen Anlageklassen und zu der Risiko­bereitschaft klingen. Du gibst den Ton an. Mit den Finanzreglern steuerst du den Sound – inklusive Genre, beats per minute und Style!

Probier’s aus und teile deinen Track mit Freunden.

  • Tagesgeld, Sparbuch und weitere.
  • Festverzinsliche Rentenfonds, Wertpapiere und weitere.
  • Aktien, Aktienfonds und weitere.
  • Rohstoffe, Rohstoffonds und weitere.
  • Immobilien, Offene Immobilienfonds und weitere.
Ein hohes Risiko ermöglicht dir hohe Gewinne. Dein Depot kann aber auch ins Minus geraten.

1 Hinweis: Der Musikgenerator ist ein spielerisches Tool zur Veranschaulichung von unterschiedlichen Vermögenstrukturierungen. Die Anwendung erhebt weder den Anspruch auf Vollständigkeit noch handelt es sich hierbei um eine Handlungsempfehlung oder Anlageberatung inkl. Prüfung der persönlichen Umstände.

Lust auf noch mehr Tracks?

Entdecke jetzt den Sound von Fabio Masilla: Bei uns hörst du eine exklusive Auswahl seiner Tracks!

Schon seit 13 Jahren legt er nicht nur als DJ auf, sondern produziert auch Musik. Mit seinem unverwechselbaren Sound aus House, Afro House und Melodic Techno lässt er die Herzen der Musikfans höherschlagen und landete sogar schon auf dem Siegertreppchen des größten deutschen DJ-Wettbewerbs. Kein Wunder – bei so viel Leidenschaft für Musik!

Hör selbst!

  • Breathe 4:12
  • Destino 3:32
  • Famal 5:14
  • Our Way 3:56
  • Shadows 4:51

Bereit, in die Finanzwelt zu starten?

Jetzt vom Auflegen zum Anlegen

Geld anlegen ist einfacher, als du denkst: mit diesen Tipps

  • Leg einfach los

    Du brauchst nicht viel Geld, denn jeder Vermögensaufbau fängt klein an. Wichtig ist, dass du loslegst. Auch mit kleinen Summen.

  • Hab keine Angst

    Klar, an den Börsen kann es auch mal runtergehen. Aber langfristig erholen sich die Märkte meist wieder. Es besteht jedoch immer das Risiko, Verluste zu machen.

  • Bleib flexibel

    Investiere in das, was für dich wichtig ist. Lege so an, dass dein Geld jederzeit ausgezahlt werden kann.

  • Bleib dir treu

    Hin und her macht Taschen leer. Deswegen: Lass dich nicht verunsichern und bleib bei deiner Strategie.

Jetzt ausrechnen, ob sich dein Sparplan rechnet

Unsere Prognose: 0 € Mit 0,0 % Rendite

Es werden innerhalb von 5 Jahren 1.500 Euro eingezahlt.
Bei einer Wertentwicklung von jährlich 0,0 % werden daraus 1.500 Euro.2

Anlagebetrag:

25 € mtl. / 0 € einmalig
Monatliche Sparrate ab 25 €
Einmalbetrag

Anlagedauer:

5 Jahre
1 Jahr50 Jahre

Renditechancen:

0,0 %
Weniger RisikoMehr Risiko
Rendite
niedrig
Rendite
hoch

Es werden innerhalb von 5 Jahren 1.500 Euro eingezahlt.
Bei einer Wertentwicklung von jährlich 0,0 % werden daraus 1.500 Euro.2

Termin vereinbaren

2 Es handelt sich um eine modellhafte Berechnung auf Grundlage der von dir gemachten Angaben, insbesondere zur Wertentwicklung der Anlage. Die Berechnung erfolgt auf Basis der Tagesperformance. Startdatum der Geldanlage ist der Tag, an dem du den Rechner nutzt. Bitte beachte, dass sich die von dir gewählte Rendite aufgrund von Spesen, Steuern und Gebühren verringern kann. Bei einer Anlage in einen konkreten Fonds können die tatsächlichen Ergebnisse höher oder niedriger ausfallen und sind maßgeblich von der künftigen Entwicklung des Fonds abhängig. Die Ergebnisse stellen keine Empfehlung dar und können eine professionelle Beratung nicht ersetzen. Es wurde keine Prüfung der persönlichen Umstände vorgenommen. Lass dich von deinem Bankberater beraten.

Fondssparen – hört sich spießig an.
Ist aber absolut zeitgemäß

Entdecke zukunftsweisende Fonds, die von unseren Profis gemanagt werden.

Ein Sparplan kann ein wirkungsvolles Instrument sein. Schon, wenn du regelmäßig einen kleinen Betrag einzahlst, kann sich das langfristig für dich auszahlen.

Professionell Auswahl an zeitgemäßen Fonds, die von Experten unseres Partners Union Investment verwaltet werden

Bequem Regel alles online. Und wenn du willst, hilft dir dein Bankberater

Flexibel Jederzeit Geld aus- oder einzahlen

Termin vereinbaren

Wie bei allem im Leben können die Dinge auch mal nicht so laufen und es besteht das Risiko, Verluste zu machen. Mehr Infos dazu findest du hier.

UniGlobal – das Fenster zu internationalen Aktienmärkten

UniGlobal ist ein global investierender Aktienfonds, mit dem du vom internationalen Aktienmarkt profitieren kannst – denn mittel- und langfristig gesehen entwickelt er sich zumeist positiv!

Wertentwicklung UniGlobal

Indexierte Wertentwicklung der letzten 5 Jahre
Historische Wertentwicklung per 31.03.20253

Übersicht Wertentwicklung seit 2014

Kalenderjahr 20242023202220212020201920182017201620152014
UniGlobal 24,7719,92−13,9935,009,2531,37−5,627,735,8512,2116,60
Vergleichsmaßstab 26,6519,60−13,2332,665,6430,93−4,817,5110,3410,6620,32

3 Abbildungszeitraum 31.03.2020 bis 31.03.2025. Alle Angaben basieren auf eigenen Berechnungen gemäß BVI-Methode und veranschaulichen die Wertentwicklung in der Vergangenheit. Die Bruttowertentwicklung berücksichtigt die auf Fondsebene anfallenden Kosten (zum Beispiel Verwaltungsvergütung), ohne die auf Kundenebene anfallenden Kosten einzubeziehen (zum Beispiel Ausgabeaufschlag und Depotkosten). In der Nettowertentwicklung werden die auf Fondsebene anfallenden Kosten sowie ein Ausgabeaufschlag in Höhe von 5,00 Prozent im ersten Betrachtungszeitraum berücksichtigt. Annualisiert: durchschnittliche jährliche Wertentwicklung. Kumuliert: Wertentwicklung gesamt. Kalenderjahr/Vergleichsmaßstab (100 % MSCI World): jeweils bezogen auf das angegebene Kalenderjahr.

Jetzt schon auf die Rente freuen – dank Altersvorsorge

Nur wer heute schon fürs Alter vorsorgt, wird sich im Rentenalter über seine finanzielle Freiheit freuen können. Denn die staatliche Rente ist nicht mal halb so hoch wie das Gehalt4. Wer am besten heute noch mit der Alters­vorsorge startet, kann seine Versorgungslücke ausgleichen!

Deine Übersicht zur Altersvorsorge

  • Gesetzliche Rentenversicherung

    Die gesetzliche Rente fällt viel geringer als dein jetziges Gehalt aus4. Weißt du schon, wie du dich am besten absicherst?

    Check deine Rentenlücke hier

  • Private Altersvorsorge

    Die private Altersvorsorge kann dir helfen, wenn du auch im Alter entspannt leben möchtest – z. B. Riester mit Geldgeschenken vom Staat.

    Hol dir hier alle Riester-Infos

  • Geförderte Vermögensbildung

    Mit vermögenswirksamen Leistungen kann dein Arbeitgeber dich beim Vermögensaufbau unterstützen. Außerdem leistet der Staat eine jährliche Zulage.5

    Entdecke hier vermögenswirksame Leistungen

4 Bis 2025 beträgt das Rentenniveau 48 %. Das bedeutet, dass die Rente 48 % des durchschnittlichen Einkommens nach 45 Jahren Beitragszahlung abdeckt. Schon für 2030 wird ein Rentenniveau von nur noch 43 % prognostiziert. Quelle: https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Rente/Allgemeine-Informationen/Wissenswertes-zur-Rente/FAQs/Rente/Rentenniveau/Rentenniveau_Liste.html#
5 Für die Arbeitnehmersparzulage darf dein jährliches zu versteuerndes Einkommen nicht über 40.000,– Euro liegen. Bei Verheirateten liegt die gemeinsame Obergrenze bei 80.000,– Euro. Quelle: finanztip.de/vermoegenswirksame-leistungen/arbeitnehmersparzulage

Jetzt deine
Rentenlücke checken

Mach Sparen zur Chefsache – mit vermögenswirksamen Leistungen

Mit vermögenswirksamen Leistungen (VL) schaffst du dir ein finanzielles Polster. Häufig übernimmt der Chef die Sparraten – einfach nachfragen!

Mit einem Aktienfonds-Sparplan kannst du dir die Arbeitnehmersparzulage sichern und deinen Sparbeitrag ordentlich aufstocken! Diese staatliche Förderung ist speziell für Arbeitnehmer gedacht und hilft dir, dein Vermögen aufzubauen. Du kannst monatlich 40,– Euro vom Arbeitgeber erhalten. Falls dein Arbeitgeber das nicht anbietet, kannst du diesen Betrag auch selbst einzahlen.

Denn aufgepasst: Nicht jeder Arbeitnehmer erhält VL (vermögenswirksame Leistungen) und es gibt Einkommensgrenzen. Diese liegen bei einem Jahreseinkommen von maximal 40.000,– Euro für Singles und 80.000,– Euro für Paare.

Wenn du die Bedingungen erfüllst, kannst du eine Förderung von 20 Prozent auf deinen Sparbetrag erhalten – das sind bis zu 80,– Euro im Jahr! Dafür musst du allerdings mindestens 400,– Euro jährlich in einen förderfähigen Aktienfonds investieren. Wichtig: Der Fonds muss mindestens 60 Prozent in Aktien angelegt haben. Der UniGlobal ist ein solcher Aktienfonds.

Klingt gut? Jetzt Beratungstermin vereinbaren!

VL lohnen sich – Gewinne am Beispiel UniGlobal

Quelle: Union Investment, eigene Berechnungen. Stichtagsbezogene Betrachtung per Monatsende. Stand: 31. Dezember 2023 (6 Jahre Einzahlungen zum Ausgabepreis + 1 Jahr Sperrfrist). Die Angaben von Wertentwicklungen veranschaulichen die Wertentwicklung in der Vergangenheit. Die zukünftigen Werte können niedriger oder höher ausfallen. Die Darstellung der Wertentwicklungszeiträume entspricht den BVI-WVR-Standards. Eine Dynamisierung, steuerliche Aspekte und Depotkosten bleiben unberücksichtigt. Die Wiederanlage der Erträge und die Bewertung zum Anteilwert sind berücksichtigt. Ebenso die maximale Förderung von 480,– Euro.

Wie bei allem im Leben können die Dinge auch mal nicht so laufen und es besteht das Risiko, Verluste zu machen. Mehr Infos dazu findest du hier.

Jetzt ganz kurz:
VL auf einen Blick

Mehr Infos im Termin
  • Vermögenswirksame Leistungen (VL) sind freiwillige Extrazahlungen vom Chef zusätzlich zum Gehalt oder, falls der Chef nicht zahlen möchte: eigene Zahlungen aus dem Nettogehalt
  • Mit VL kannst du ein kleines Vermögen ansparen
  • Der Staat fördert vermögenswirksame Leistungen mit der Arbeitnehmersparzulage
  • Für VL-Fondssparpläne gibt es eine Zulage von bis zu 20 Prozent

Mehr Bass für die Altersvorsorge  – mit Riester

Mehr Rente, weniger Risiko – mit Riester sparst du sicher bis zur Rente und der Staat schenkt dir dafür Geld.

Du zahlst selbst in deinen Riester-Vertrag ein und kannst deine Beiträge jederzeit an deine jeweilige Lebenssituation anpassen. Der Staat unterstützt dich mit einer jährlichen Grundzulage, abhängig von der Höhe deiner Einzahlungen, von bis zu 175,– Euro und einem einmaligen Berufseinsteigerbonus in Höhe von 200,– Euro, wenn du bei Vertragsabschluss unter 25 Jahre alt bist. Solltest du irgendwann eine Familie gründen wollen, gibt es darüber hinaus pro Jahr eine weitere Zulage von 300,– Euro pro Kind. Die Auszahlung erfolgt als eine garantierte lebenslange monatliche Rente, du kannst aber auch einen Teil als Kapital bei Rentenbeginn entnehmen.

Klingt gut? Jetzt Beratungstermin vereinbaren!

Check jetzt die Riester-Vorteile:

  • Geldgeschenke vom Staat6

    Der Staat fördert deine Riester-Rente Jahr für Jahr mit großzügigen Zulagen

  • Chance auf Wertzuwächse dank Fonds

    Dein eingezahltes Geld wird in Fonds angelegt. Es kann bis zu 100 Prozent in Aktienfonds investiert werden, um sich zu vermehren

  • 100-Prozent-Garantie für Einzahlungen und Zulagen

    Deine Einzahlungen und Zulagen sind zu Beginn der Rentenzahlung in voller Höhe garantiert.7 Deine Rentenauszahlung sinkt also nie unter den garantierten Wert

  • Steuervorteil

    Deine Einzahlungen kannst du zusätzlich bis zur Höhe von 2.100,– Euro im Jahr als Sonderausgaben absetzen. Wie viel Steuern du sparst, hängt von deinem persönlichen Steuersatz8 ab

6 Bei Vorliegen der derzeitigen Voraussetzungen für die staatliche Förderung, die künftig Änderungen unterworfen sein können.
7 Garantiegeber: Union Investment Privatfonds GmbH.
8 Die genaue steuerliche Behandlung ist dabei von deinen persönlichen Verhältnissen und von den Änderungen steuerlicher Rahmenbedingungen abhängig.

Jetzt ganz kurz:
Riester auf einen Blick

Mehr Infos im Termin
  • Riester bietet attraktive Renditechancen
  • Der Staat fördert Riester mit Zulagen und Steuervorteilen
  • Die Riester-Beitragshöhe bleibt flexibel
  • Alle Einzahlungen und Zulagen sind garantiert
  • Beachte, dass auch Riester-Produkte Marktrisiken unterliegen können

Jetzt mehr wissen und besser anlegen

Smarte Anleger investieren nicht nur in Wertpapiere. Sondern auch in Wissen. Denn je mehr du weißt, umso klügere Entscheidungen kannst du treffen. Wir helfen dir auf die Sprünge.

Finanzmarktgrundlagen

Fondssparen

Persönliche Finanzen

Vorsorge

Jetzt vorbei­kommen – wir helfen dir bei deinem Mix

Für deine Fragen haben wir ein offenes Ohr. Und nehmen uns die Zeit

Jetzt Termin machen

Kein Mix ohne Risiken: die Fakten

Die Risiken als Track zum Anhören. Oder lieber selbst lesen? Die Übersicht findest du gleich hier.

Allgemeine Risiken von Fondssparplänen

  • Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass am Ende der Ansparphase weniger Vermögen zur Verfügung steht als insgesamt eingezahlt wurde beziehungsweise die Sparziele nicht erreicht werden können
  • Es besteht ein Risiko marktbedingter Kursschwankungen sowie ein Ertragsrisiko
  • Im Vergleich zum Ausgabepreis einer Einmalanlage kann der Durchschnittspreis des Fondssparplans höher ausfallen
  • Die Rendite bei einem Fondssparplan kann geringer als bei einer Einmalanlage sein

Risiken des Fonds UniGlobal

  • Marktbedingte Kurs- und Ertragsschwankungen sowie Bonitätsrisiken einzelner Emittenten/Vertragspartner
  • Wechselkursschwankungen
  • Erhöhte Kursschwankungen und Verluste beziehungsweise Ausfälle bei Anlagen in Schwellen- bzw. Entwicklungsländern (zum Beispiel aufgrund politischer und rechtlicher Risiken)
  • Erhöhte Wertschwankungen aufgrund der Zusammensetzung des Fonds

Risiken bei vermögenswirksamen Leistungen (VL) mit Fonds

  • Trotz dieser vielfältigen Vorzüge solltest du dir auch der Risiken des VL-Sparens mit Investmentfonds bewusst sein. Marktrisiko: Wertpapiere sind Marktschwankungen unterworfen.
    Diese können sich auch auf den Wert deiner angesparten Fondsanteile auswirken
  • Durchschnittspreiseffekt: In manchen Fällen kann sich der Durchschnittspreiseffekt für dich auch negativ auswirken. Das ist dann der Fall, wenn der Durchschnittspreis höher als der Einstiegspreis bei einer Einmalanlage ausfällt
  • Schwankende Rendite: Die erzielte Rendite kann variieren. Entscheidend dafür ist die Entwicklung der jeweiligen Fonds
  • Unsicheres Anlageziel: Es ist nicht garantiert, dass du mit dem Sparplan dein Anlageziel erreichst. Bei einer negativen Fondsentwicklung kannst du am Ende der Ansparphase auch weniger Geld zur Verfügung haben als du eingezahlt hast
  • Staatliche Förderung: Im Falle der Kündigung eines VL-Sparplans vor Ende der Laufzeit besteht kein Anspruch auf Arbeitnehmersparzulage

Rechtlicher Hinweis

Bitte lies die Verkaufsprospekte und die Basisinformationsblätter der Fonds, bevor du eine endgültige Anlageentscheidung triffst. Darin findest du ausführliche produktspezifische Informationen, insbesondere zu den Anlagezielen, den Anlagegrundsätzen, zu Chancen zu Risiken sowie Erläuterungen zum Risikoprofil der Fonds. Diese Dokumente sowie die Anlagebedingungen und die Jahres- und Halbjahresberichte bilden die allein verbindliche Grundlage für den Kauf der Fonds. Sie sind kostenlos in deutscher Sprache erhältlich über den Kundenservice der Union Investment Service Bank AG oder auf www.union-investment.de/downloads.

Die Inhalte dieses Marketingmaterials stellen keine Handlungsempfehlung dar, sie ersetzen weder die individuelle Anlageberatung durch die Bank noch die individuelle qualifizierte Steuerberatung. Dieses Dokument wurde von Union Investment Service Bank AG mit Sorgfalt entworfen und hergestellt, dennoch übernimmt Union Investment keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit.

Nähere Informationen zu einem Altersvorsorgevertrag enthält das individuelle Produktinformationsblatt des jeweiligen Anbieters. Die Inhalte dieses Marketingmaterials stellen keine Handlungsempfehlung dar, sie ersetzen weder die individuelle Anlageberatung durch die Bank noch die individuelle, qualifizierte Steuerberatung. Dieses Dokument wurde von Union Investment Privatfonds GmbH mit Sorgfalt entworfen und hergestellt, dennoch übernimmt Union Investment keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit.

Kontaktmöglichkeiten kannst du dem Impressum entnehmen.

Stand aller Informationen, Darstellungen und Erläuterungen: 01. August 2024, soweit nicht anders angegeben.